Durchsetzungsvermögen stärken und trainieren
Sowohl im Privat- als auch Berufsleben geraten wir in eine Vielzahl von Situationen, in denen mangelndes Durchsetzungsvermögen uns im Weg stehen kann. So kann es passieren, dass man vom sozialen Umfeld nicht ernst genommen oder gar übergangen wird, die eigenen Ideen und Meinungen nicht akzeptiert werden, oder man im Endeffekt immer die unliebsamen Tätigkeiten machen darf.
Daher kommt häufig der Wunsch nach mehr Durchsetzungsvermögen auf, um die eigenen Interessen, Ziele und Absichten besser verfolgen zu können. Doch bevor das soziale Umfeld auf die eigene Person wie gewünscht reagiert, muss man wie so oft bei sich selbst anfangen: Das eigene Verhalten reflektieren (Selbstreflexion), die gewünschten Ziele anvisieren (Fokussierung) und das Selbstbewusstsein stärken, um diese auch zu erreichen, lautet die Zauberformel.
Durchsetzungsvermögen verbessern durch Selbstreflexion und Fokussierung
Bestimmt ist Dir bereits aufgefallen, dass es manchen Menschen leichter fällt sich in bestimmten Situationen durchzusetzen. Doch woran liegt das? Daher ist der erste Schritt, sich Gedanken zur eigenen Person zu machen: In welcher Situation bin ich eher konfliktscheu? Wann nehme ich mich zurück, anstatt meine Interessen voranzutreiben? Woran liegt es, dass ich meine Meinung in Teammeetings selten äußere, obwohl sie vielleicht dem Unternehmen helfen könnte?
Nimm Dir für diesen Schritt unbedingt viel Zeit und Ruhe, denn nur mit einer umfangreichen Selbsteinschätzung sind wir in der Lage, auch unser Verhalten anzupassen. Im nächsten Schritt fokussierst Du Dich auf Deine zu erreichenden Ziele und Absichten. Insbesondere bei diesen beiden Schritten kann die neutrale und objektive Perspektive eines Coaches enorm helfen, die richtige Richtung einzuschlagen.