Die sysSport - Coaches

Jede:r Coach ist Experte auf seinem Gebiet. Alle verbindet, dass sie die Arbeit mit Menschen sehr schätzen und die Leidenschaft für Sport. Alle haben für sich entdeckt, dass Sportcoaching einen kraftvollen Zugang zur persönlichen Weiterentwicklung ermöglicht.

René Demin

Coach, Gründer & Geschäftsführer

0173/640 9195


  • Personalleiter/HR Director
  • Systemischer Coach, Team- und Organisationsentwickler (ISB)
  • Coach (dvct)
  • Professional Coach (DBVC)
  • Professional Coach (IOBC)
  • Dipl. Sozialpädagoge (FH)
  • Dozent für Leadership
  • Kulturentwicklung (system worx)
  • Neuroleadership (Zentrum f. Leistungsmgm.)
  • PERSONALITY PROFILER Coach Linc Institute
  • Stressmanagement-Coach / Embodiment (ISR)

  • geprüfter Fitness Coach (A- und B-Lizenz) und Personal Trainer (medical fitness)
  • Boxtrainer
  • DefenceArt Selbstverteidigung

Beweggründe

René Demin arbeitet seit langem als Personalleiter und Coach mit Menschen, die in unterschiedlichsten Spannungsfeldern agieren und erfolgreich sein müssen: Team - Führungskraft, Privatleben - Berufswelt, ich – und andere, Unternehmenserfolg - eigene Werte und andere Zielkonflikte. Dabei stellte er fest, dass die Notwendigkeit für Veränderungen oft durch körperliche Bewegung leichter sichtbar und erlebbar wird. Im körperlichen Ausdruck können Verhaltensveränderungen getestet und eingeübt werden. Persönlichkeitsentwicklung kann demnach durch Bewegung und körperliche Erfahrungen gefördert werden.

Durch Sportcoaching können auch Menschen erreicht werden, bei denen ein rein kognitiv-verbales Arbeiten nicht effektiv wäre.
Veränderungsprozesse können so an Schwere verlieren und mit mehr Leichtigkeit eingeleitet und umgesetzt werden.

René Demin besitzt ausgeprägte Kenntnisse in der Persönlichkeits-, Organisations- und Teamentwicklung. Er durch seine Rolle als Mitglied der Geschäftsführung mehrjährige Führungserfahrung nachweisen. Als systemischer Coach hat er zahlreiche Klienten weiterentwickelt und gefördert. Das Arbeiten an und mit Organisationen und Teams gehört zu seinem beruflichen Alltag. In seiner Freizeit ist er unter anderem seit über 20 Jahren Kampfsportler.

Beweggründe

Heidi Harder ist seit 2008 als Trainerin und Coach mit den Themenschwerpunkten Team und Zusammenarbeit, Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement, Coaching und Outdoortraining tätig.

Heidi Harder verfügt über 6 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft einer Bildungseinrichtung und schloss während dieser Zeit eine zweijährige systemische Coachingausbildung ab.

Seit 2012 ist Heidi Harder darüber hinaus staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin (IVBV) und kombiniert seither beide beruflichen Welten in Seminaren, Trainings und Coachings.

Der Einsatz von Outdoorelementen in Ihren Trainings ermöglicht es reale, vielschichtige und eventuell unbekannte Herausforderungen zu schaffen, die intensive Erlebnisse ermöglichen, um nachhaltig die Erreichung der vereinbarten Trainingsziele zu fördern.

Heidi Harder

Inhaberin von art- Harder


  • M.A. Pädagogik, Psychologie und Soziologie
  • systemischer Coach und Beraterin (ISB - DBVC anerkannt)
  • staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin (IVBV)

Kai Bachler

Agile Coach & sysSport-Coach


  • Systemischer Personal & Business Coach (ECA)
  • Ausgebildeter Mountainbike Trailscout (DIMB)
  • Trainer Achtsame Selbsteuerung (ASST)
  • Agile Coach & Teamentwickler
  • Professional Scrum Master (PSM I)
  • B.Sc. Medieninformatik (FH)

Beweggründe

Kai Bachler sammelte über 5 Jahre Erfahrung in agilen Teams und hat mehrere Jahre Führungserfahrung in einem der schnellstwachsenden Startups der letzten Jahre in Europa gesammelt. Seit einem Jahr fokussiert er sich auf die Rolle als Coach und Trainer.
Eine seiner zwei Leidenschaften ist es, Menschen zu befähigen. Der Glaube an die Ressourcen und Selbstwirksamkeit der Teilnehmer sind zentrale Haltungen und fördern nachhaltige Veränderungen.
Seine zweite Leidenschaft gehört der Bewegung. Er treibt unterschiedliche Sportarten wie Triathlon, Skitouren und Tennis. Als ausgebildeter Trailscout besitzt Kai das notwendige Handwerkszeug, um Gruppen sicher und mit Spaß auf dem Mountainbike zu führen.

Mit Begeisterung kombiniert er die beiden Leidenschaften bei sysBike: Anhand des Mountainbikens lassen sich spielerisch Verhaltensweisen wie der Umgang mit Hindernissen oder die richtige Balance zwischen Können und Herausforderung erspüren und für andere Kontexte zugänglich machen.


Beweggründe

Seiner Leidenschaft, der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und beruflicher Position, folgend, ist Nikita Gribenko seit 6 Jahren als Trainer und Berater für Kommunikationspsychologie tätig. Sei es das Büro vom Bürgermeister, die bayerische Polizei oder die Münchner Feuerwehr - die Herausforderungen von Vielfalt und Gegensätzen sind seine Präferenz. Den Schutz und das Wohlergehen des Einzelnen im Blick, gründete er vor Kurzem ein Institut zum Bedrohungsmanagement. Neue Erkenntnisse und nuancierte Eindrücke aus seinem Studium der Psychologie wendet Nikita für die tägliche Arbeit mit Jugendlichen sowie Erwachsenen an und entwickelt klassische Modelle weiter.

Bereits als Jugendlicher legte Nikita Gribenko die Prüfung zum Schwarzgurt im Taekwondo ab. Nach einem Exkurs in die vielfältigen asiatischen Kampfsportrichtungen und Techniken der modernen Selbstverteidigung, fand er sich vor einigen Jahren im Muay Thai wieder. Beim Training in Thailand und Deutschland bereitet er sich für anstehende Turnierkämpfe vor.

Nikita Gribenko

Kommunikationstrainer, Mediator & sysSport-Coach


  • Bachelor of Arts International Management (Finanzen & Steuern)
  • Akademiestudium Wirtschaftswissenschaft (Finanzen)
  • Mediator
  • train the trainer
  • Kampfsportler (Taekwondo, moderne Selbstverteidigung, Muay Thai)

Thea Wildner

Trainerin und sysSport-Coach


  • Bachelor of Science Sportwissenschaften (TUM)
  • Kampfsporttrainer Boxen
  • Amateur Boxerin
  • Functional Trainer (B- und A-Lizenz)
  • Fitness Trainer (B-Lizenz)
  • Nordic-Walking Instructor
  • Fortbildung für den Kinder- Spiel-Sport Trainerschein
  • Instructor für Shadowboxen, HIIT!up, Strong! By Zumba
  • Stressmanagement-Coach / Embodiment (ISR)
  • DefenceArt Selbstverteidigung

Beweggründe

Thea Wildner arbeitet seit 7 Jahren als Trainerin in diversen Tätigkeitsfeldern, von Fitnessbetreuung über Personal Training und hat Erfahrung mit Gruppentraining für alle Altersklassen. Als Studentin der Sportwissenschaft mit abgeschlossenem Bachelor- und laufendem Masterstudium „sport and exercise science“ ist sie bestens mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Sport und Bewegung vertraut. Im Rahmen ihres Studiums legte Sie einen großen Schwerpunkt auf sportpädagogische Betreuungskonzepte für Kinder, Sportpsychologie, Erlebnissport und Gesundheitssport. Durch ihre Tätigkeit als aktive Trainerin und Sportlerin und durch ihr Studium konnte sie fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen sammeln.


Beweggründe

Martin Barnreiters wichtigster Beweggrund ist Entwicklung. Andere in Ihrer Entwicklung zu unterstützen ist demnach seine große Leidenschaft. Nach seinem BWL Studium und während seiner Anstellung als Berater und Personalleiter bei PAC in München bildete er sich 2005/06 zum Systemischen Business Coach (SBC)® fort. Seither begleitet er Kunden bei geschäftlichen und privaten Herausforderungen. Anfang 2017 hat er seine Ausbildung zum Therapeuten für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (PNI) abgeschlossen. Ziel war es das systemische Coaching um die Beratung zu körperlichen Aspekten, z.B. zu Stress-Symptomen zu erweitern. Die zentrale Fragestellung dabei ist, Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche zu erkennen und Interventionen zielgenau vornehmen zu können. Hierbei spielt Ernährung, Lifestyle und nicht zuletzt Bewegung eine wesentliche Rolle.

Martin Barnreiter

Systemischer Business Coach & sysSport-Coach


  • Dipl.-Kfm.
  • Systemischer Business Coach (SBC) ®
  • Therapeut für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (PNI)
  • Business Moderator
  • Empathischer Mediator (Gewaltfreie Kommunikation)
  • Kampfsporter (Jeet Kune Do, mit Boxing-Elementen)
  • Ernährungsberater

Verena Vakaresko

Trainerin und sysSport-Coach


  • systemischer Business Coach (Steinbeis)
  • Personalentwicklerin
  • HR Business Partner
  • Cycling Instructor ICG pro Level
  • Fitnesstrainerin - Langhantel und Core (Clubjoy)

Beweggründe

Verena Vakaresko ist schon immer sportbegeistert und seit vielen Jahren im Fitnessstudio aktiv. Hauptberuflich arbeitet sie als HR Business Partnerin und liebt die Zusammenarbeit mit Menschen. Mitarbeiter beraten, Führungskräfte coachen und Teams weiterentwickeln ist ihr daily business. 
Ihre Leidenschaft findet Verena Vakaresko im Coaching. Sowohl im Business-Kontext, als auch im Privat- und Sportumfeld kann sie hier Menschen auf ihrem Weg begleiten und sie bei ihrer individuellen Entwicklung und Veränderung unterstützen.
Als Fitnesstrainerin gehört ihre Faszination seit 5 Jahren dem Indoor Cycling. Durch die Verbindung von Sport und Musik ist es möglich, Menschen in einen Bann zu ziehen und auf eine Reise mitzunehmen. Cycling ist viel mehr als nur schweißtreibendes Training, es ist eine Kombination aus Kraft, Ausdauer, Spaß und guter Laune. Abschalten, Auspowern und EINS werden mit dem Bike. Verena Vakareskos Ziel ist es, die Teilnehmer zu begeistern, ein Lächeln und bestenfalls sogar etwas Gänsehaut zu erzeugen und so die Cycling Leidenschaft weiterzugeben. Kopf aus, Herz an!