Therapeutisches Boxen
Ein körperorientierter Zugang zur Selbstregulation

Individuell & Ganzheitlich
Es geht darum, Dir bei Deiner Herausforderung zu helfen.Lass Dich beraten, ob Dir therapeutisches Boxen helfen kann.
Therapeutisches Boxen ist ein bewegungstherapeutisches Verfahren, das körperliche Aktivität und Übungen gezielt nutzt, um psychische Prozesse zu unterstützen.
Im Mittelpunkt steht nicht Sport oder gar Wettkampf, sondern das bewusste Erleben von Spannung, Kraft und Regulation.
Die Methode ist besonders geeignet für Menschen mit Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, bei innerer Unruhe, aggressivem Verhalten oder Spannungszuständen. Auch bei depressiven Symptomen oder nach belastenden Erfahrungen kann das therapeutische Boxen stabilisierend wirken.
Wirkweise und Zielsetzung
Boxen bietet durch klare Regeln und wiederholbare Abläufe einen strukturierten Rahmen.
In der Auseinandersetzung mit sich selbst – im Stand, in der Bewegung, im Kontakt – werden Themen wie Impulssteuerung, Grenzen, Kontrolle und Selbstwirksamkeit unmittelbar erfahrbar.
Das körperliche Gegenüber wirkt dabei wie ein Spiegel:
Wie gehe ich mit Druck um? Wie reagiere ich auf Nähe oder Distanz? Wie verändere ich mein Verhalten unter Widerstand?
Ziel ist es, über diese Erfahrungen Handlungsspielräume zu erweitern und alternative Strategien im Umgang mit belastenden Situationen zu entwickeln.
Methodik
Gearbeitet wird mit ausgewählten Elementen aus dem Boxtraining – reduziert auf das Wesentliche.
Es geht nicht um Technik oder sportliche Leistung, sondern um Haltung, Reaktion und Beziehung.
- Übungen zu Stand, Stabilität und Spannung
- Arbeit mit Nähe, Distanz und Augenkontakt
- Dosierter Körperkontakt mit Widerstand
- Die Übungen werden gemeinsam reflektiert – mit Blick auf das, was körperlich spürbar war und innerlich in Resonanz geht.
Das Setting ist strukturiert, transparent und therapeutisch geleitet. Es wird kein Vollkontakt ausgeübt.

Anwendungsbereiche
Emotionen & Impulse
- Spannung, Wut, Unruhe
- Selbstverletzendes Verhalten
- Affektkontrolle & Stress
Belastung & Trauma
- Posttraumatische Belastung
- Dissoziation, Kontrollverlust
- Stabilisierung nach Krisen
Selbstbild & Beziehung
- Selbstwahrnehmung
- Körpergefühl und Grenzen
- Bindung, Vertrauen, Kontakt
Neugierig, aber unsicher? Jetzt Termin vereinbaren unverbindlich und kostenfrei 0173 640 9195
Hinweis
Therapeutisches Boxen ist ein ergänzendes Angebot im Kontext psychisch-therapeutischer Prozesse. Es kann in bestehende Therapien eingebunden oder zur Stabilisierung in Übergangsphasen genutzt werden – ersetzt aber keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung im engeren Sinne.
Organisatorischer Rahmen:
- Einzelsetting oder Kleingruppe
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Erstgespräch zur Zielklärung
- Durchführung im sysSport Box-Gym München-Trudering
- Kleidung: Sportkleidung, keine Schutzausrüstung nötig
Kleingruppe:
- bis maximal 8 Teilnehmende
- Donnerstags, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Einzelgespräch vorab
- 10 Einheiten innerhalb 3 Monate
- Einstieg jederzeit möglich
Einzelsetting:
- Termin nach Vereinbarung
- 60 Minuten
Was bedeutet „Inner Warrior“?
Der Inner Warrior steht für den Teil in uns, der wachsen will – durch Selbstverantwortung, innere Klarheit und konstruktives Handeln.
Unser Konzept verbindet körperliche Erfahrung mit pädagogischer und therapeutischer Begleitung.
Ob es um Wut, Angst, Rückzug oder Orientierung geht – es geht nicht um Härte, sondern um innere Stärke.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir!
Melde Dich gerne zu einer unverbindlichen Beratung.
Ruf uns an unter +49 173 64 09195 oder sende uns eine Email an info@systemischer-sport.coach.
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.